Dubletten im CRM-System sind schnell passiert. Doch je mehr es werden, desto schwieriger wird es, sie wieder loszuwerden. Wie Sie Dubletten langfristig eliminieren und wie Datenprofis Ihnen dabei helfen, das erfahren Sie, wenn Sie unseren kostenlosen Leitfaden zum Thema «modernes Datenmanagement» downloaden.
Bereinigen – anreichern – aufrechterhalten. Das sind die drei Schritte, nach denen jedes Datenprojekt abläuft.
Bei der Bereinigung geht es darum, Ordnung im Datenbestand zu schaffen, falsche Daten zu korrigieren, fehlende zu ergänzen und alte auszumisten. Was in diesem Schritt auch passiert, ist die Eliminierung sämtlicher Dubletten in den Stammdaten – und das ohne Informationsverlust.
Dubletten, auch Duplikate genannt, loszuwerden, scheint oft eine unüberwindbare Aufgabe zu sein. Die gute Nachricht daher vorab: Die Datenbereinigung läuft maschinell ab, erkennt Dubletten und eliminiert sie. Information aus den verschiedenen Einträgen gehen nicht verloren, sondern werden gesammelt und zusammengezogen.
Leitfaden «Modernes Daten-Management» jetzt kostenlos downloaden
Das erneute Anlegen von Dubletten verhindern
Sind die Daten bereinigt und liegen sauber und korrekt in der Datenbank vor, besteht dennoch die Gefahr, dass es wieder zu einem erneuten Anlegen von Dubletten kommt. Unser Leitfaden beschreibt, wie Sie genau das verhindern. Was Ihnen dabei hilft, ist ein eindeutiger Identifikator für Ihre Datensätze (die D-U-N-S®-Nummer), idealerweise im Zusammenhang mit der Automatisierung der Datenupdates über eine Schnittstelle (D&B Direct Plus for Master Data).
Jetzt kostenlosen Leitfaden herunterladen
Alle Antworten zu diesen Fragen finden sie in unserem kostenlosen Leitfaden «Modernes Daten-Management: In 3 Schritten zu perfekten Stammdaten».
Steht bei Ihnen ein Datenprojekt an? Sind Sie unzufrieden mit der Datenqualität? Beschweren sich die User über falsche oder fehlende Infos in Ihrem CRM-System? Oder haben Sie zu viele Dubletten in den Stammdaten? Dann hilft unser Leitfaden weiter.