Teilen Sie diese Seite mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen und Neuigkeiten zu entdecken
Qualitätsdaten haben sechs Dimensionen: Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Aktualität, Konformität und Einzigartigkeit. Doch nur drei Prozent der vorhanden Unternehmensdaten erfüllen diese Mindestanforderungen. Dabei ist eine hohe Datenqualität die Grundlage für jedes erfolgreiche Unternehmen.
Noch einmal tief durchatmen. Noch schnell das Sakko richten. Patrick Galig geht ein letztes Mal seine Notizen durch, dann betritt er die Bühne. 50 Teilnehmende warten im Publikum auf ihn. Sie sind gespannt, was Galig ihnen zum Thema Datenqualität erzählen wird.
«Hätten wir nicht alle gerne den heiligen Datengral, der uns immer korrekte und vollständige Daten liefert? Die richtigen Entscheidungen für die kommende Marketingkampagne treffen, wäre viel einfacher», führt der Executive Director Marketing Central Europe von Dun & Bradstreet aus. In seinem Geschäftsalltag sei es ihm wichtig, immer die richtigen Daten zur Hand zu haben. Damit ist er nicht allein. Dem Global CEO Outlook der KMPG zufolge sind 84 Prozent der CEOs besorgt über die Datenqualität, auf deren Basis sie ihre Entscheidungen treffen.
Galig bringt ein weiteres Beispiel zur Wichtigkeit von Datenqualität. Tadhg Nagle, Dozent für Wirtschaftsinformatik von der Cork University School und Dr. Thomas Redman, the data doc der Data Quality Solutions haben herausgefunden, dass nur drei Prozent der vorhandenen Unternehmensdaten die Mindestanforderungen an die Datenqualität erfüllen. Doch was zeichnet qualitativ hochwertige Daten aus?
Valide Daten sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In der Praxis entscheiden sechs gleichwertige Kriterien über die Qualität von Daten:
Schlechte Daten sind nicht einfach falsch. Sie schaden einem Unternehmen. Die Folgen sind Lieferungen, die mit dem Vermerk «Empfänger unbekannt» zurückkommen oder Verkaufstelefonate mit den falschen Zielpersonen.
Downloaden Sie den kostenlosen Leitfaden und lernen Sie:
Zurück zum heiligen Datengral und seinem Wert für Unternehmen. Daten sind die Grundlage jedes erfolgreichen Unternehmens und treiben die Geschäfte an. IBM fand heraus, dass eine schlechte Datenqualität zu falschen Entscheidungen führt und dadurch jährlich Folgekosten in Höhe von 31.000 US-Dollar entstehen. Um dies zu vermeiden, benötigt es eine gute Datenverwaltung. Dr. Thomas Redman geht sogar noch einen Schritt weiter. Gemäss seiner Aussage lässt sich mit Qualitätsdaten der operative Gewinn um acht bis zwölf Prozent steigern.
Der Applaus verstummt, als Patrick Galig zufrieden die Bühne verlässt. Vor einer Stunde wusste noch niemand, was es mit dem heiligen Datengral auf sich hat. Jetzt sprechen alle darüber. Seine Botschaft, dass gute Daten das Fundament für erfolgreiche Geschäfte sind, ist angekommen. Galig wird an diesem Tag noch viele Male auf den Gral angesprochen und gebeten Unternehmen bei der Suche nach dem perfekten Datensystem zu helfen. Er wurde vom Vortragenden zum Berater.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie in drei Schritten zu perfekten Stammdaten kommen, lesen Sie unser Whitepaper.