Die Resilienz der Lieferkette stärken

Wie Sie mit Daten Turbulenzen in der Lieferkette mindern Kontaktieren Sie uns

Turbulente Zeiten sorgen für Unsicherheit


"Dun & Bradstreet is the data spine of this solution."

Director of Supplier Technology Operations , Defense Contractor

Erfahren Sie mehr über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten

Warum das Risiko in der Lieferkette wieder in den Fokus rücken muss
Eine Umfrage von Dun & Bradstreet zeigt, dass viele Unternehmensleiter das Lieferkettenrisiko nicht mehr als eine der größten Bedrohungen für ihre Geschäftstätigkeit ansehen. Ein Experte warnt jedoch davor, dass sie die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Bestimmungen unterschätzen, die die Anforderungen an die Transparenz und Berichterstattung in der Lieferkette in die Höhe treiben werden.
Lesen Sie mehr
So lassen sich Risiken in der Lieferkette minimieren
Was sind aktuell die größten Herausforderungen bei der Gestaltung resilienter Lieferketten? Und wie kann ich Risiken in meiner Lieferkette minimieren? Im Interview erklären Stuart Swindell, Senior Product Director bei Dun & Bradstreet, sowie Christin Schmidt, Senior Consultant für ESG und Compliance bei Dun & Bradstreet, worauf Unternehmen bei der Gestaltung einer resilienten Lieferkette unbedingt achten sollten.
Mehr erfahren
ESG-Strategie: Wie lässt sich Nachhaltigkeit messen?
Eine ESG-Strategie zu haben, ist für Unternehmen heute nicht mehr optional. Das Thema Nachhaltigkeit hat sich für Unternehmen weltweit zur strategischen Priorität entwickelt. Wie Sie ESG-Risiken in der eigenen Lieferkette identifizieren.
Mehr erfahren
Warum nachhaltige Lieferketten resilienter sind
Lieferketten, die aktuelle ESG-Kriterien erfüllen, verringern nicht nur den CO2-Fußabdruck und Reputationsrisiken. Sie sind auch resilienter und wirtschaftlicher. ESG-Daten werden dabei zum bestimmenden Faktor – und zur Chance für Unternehmen.
Mehr erfahren
Report: Datengesteuerte Resilienz
In unserem neuesten Report „Datengesteuerte Resilienz: Wachstum in Zeiten der Ungewissheit“ – für den wir mehr als 3.000 Führungskräfte weltweit befragt haben – erfahren Sie, wie sich Unternehmen nicht nur an diese Herausforderungen anpassen, sondern Daten und Erkenntnisse von Dritten nutzen, um sie zu bewältigen.
Mehr erfahren