Dun & Bradstreet Kundenservice

Servicesnew.png

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice

Rufen Sie uns an 

Wir sind werktags zwischen 7:30-18:00 Uhr für Sie erreichbar, Freitags bis 17.00 Uhr

 TELEFONNUMMER

+49 (0) 6151 380 777

Oder kontaktieren Sie uns schriftlich

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular und geben Sie an, um welchen Service es sich handelt und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Sie können uns auch anrufen unter: +49 (0)6151 380 777.

Um Ihr Passwort zurückzusetzen, gehen Sie zur Login-Seite des Services.

Hier finden Sie alle unsere Login-Dienste.

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf "Passwort vergessen?". Sie erhalten einen Link per E-Mail, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Mit der Firmendatenbank haben Sie folgende Vorteile:

  • Risikominimierung mittels aussagekräftigen Firmeninformationen über Ihre Geschäftspartner.
  • Optimale Vorbereitung von Wettbewerbsvergleichem, Strategiefindungen oder Beratung Ihrer Mandanten anhand von Peergroups.
  • Schnelle Identifizierung potentieller Übernahme-Kandidaten und Übersicht der Anteilseigner mit exakten Besitzverhältnissen auf allen Ebenen.

Durch eine externe Firmendatenbank erhalten Sie topaktuelle und gepflegte Daten, die tagesaktuell aktualisiert werden und Ihnen die richtigen Ansprechpartner auch zu Bereichen oder Branchen liefern, in denen Sie bisher noch nicht tätig waren.

Gleichzeitig können Sie abteilungsübergreifend mit der Datenbank arbeiten, egal ob Planung, Steuerung oder Durchführung. Ihre Marekting- und Vertriebskampagnen basieren auf validen Daten.

“Wirtschaftlich Berechtigter ist die natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle der Vertragspartner letztlich steht, oder die natürliche Person, auf deren Veranlassung eine Transaktion letztlich durchgeführt oder eine Geschäftsbeziehung letztlich begründet wird“.

Quelle: Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz – GwG).

Die Dun & Bradstreet Lösung "Wirtschaftlich Berechtigter" liefert Angaben zu Anteilseignerstruktur, Unternehmensverflechtungen und zu den wirtschaftlich Berechtigten (UBO bzw. Unique Beneficial Owner).

Das Know-your-Customer-Prinzip (KYC) erfordert die Prüfung der persönlichen Daten und Geschäftsdaten von Kunden zur Prävention vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf der Grundlage des Geldwäschegesetzes (GWG). Die eindeutige Identifikation von Kunden und Anteilseignern spielt dabei eine wichtige Rolle

Diese sind u. a. Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Finanzunternehmen, Versicherungsunternehmen, Rechtsanwälte, Kammerrechtsbeistände und Patentanwälte sowie Notare, Dienstleister für Gesellschaften und Treuhandvermögen oder Treuhänder, Personen, die gewerblich mit Gütern handeln.