Ihre Rechte als Betroffener 

Unser Umgang mit persönlichen Daten
Regal mit buntem Papier

Welche Daten wir über Sie sammeln

Die Daten, die wir sammeln dienen den unterschiedlichsten Zwecken. Sie ermöglichen neue Geschäftsbeziehungen, unterstützen Wachstum und machen nicht zuletzt unser Leben einfacher und sicherer. Zu diesen Daten zählen so einfache Informationen wie Namen oder Adressen bis hin zu detaillierteren Informationen wie Interessen oder Familienzusammensetzungen.

Erfahren Sie mehr über die Daten, die wir sammeln

Bunte Seifenblasen in der Sonne

Woher unsere Daten stammen

Zu den Quellen, aus denen wir die Informationen für unsere Datenbanken erheben, gehören Direkterhebungen (beispielsweise durch regelmäßige Telefoninterviews), öffentliche Verzeichnisse und amtliche Bekanntmachungen (beispielsweise im Handelsregister), andere allgemein zugängliche Quellen (beispielsweise Presseveröffentlichungen oder Mitteilungen im Internet) sowie Vertrags- und Kooperationspartner, von denen wir Daten beziehen. Das können Adresshändler sein, die Vertragspartner unseres Zahlungserfahrungspools, andere Dun & Bradstreet Konzernunternehmen oder die Kooperationsunternehmen unseres internationalen Datenpartners Dun & Bradstreet.

Unsere Datenquellen

Laptop mit Achtung-Schild

Wofür wir Ihre Daten nutzen

Die Bandbreite der Datennutzung reicht von Bonitätsauskünften bis hin zu Marketing Solutions. Ihre Daten bei Dun & Bradstreet zu wissen heißt, dass viele alltägliche Dienstleistungen einfacher ablaufen, gleichzeitig stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher sind und nur für die Zwecke verwendet werden die Sie für vertretbar halten.

Erfahren Sie wie Daten unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern

Abstraktes Datennetzwerk

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Die Daten können von Unternehmen oder Behörden innerhalb und außerhalb der EU angefordert werden. Bevor wir aber Daten übermitteln stellen wir sicher, dass alle nationalen Anforderungen erfüllt sind.

Erfahren Sie mehr dazu mit wem wir Daten teilen

Auskunft und Werbewiderspruch

Auskunft und Werbewiderspruch

Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend der EU-DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Teledienstdatenschutzgesetz sowie eventuell anderer anwendbarer Gesetze verarbeitet und übermittelt. Dun & Bradstreet verwendet personenbezogene Daten nur entsprechend gesetzlicher und vertraglicher Erlaubnis. Ihr Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) können Sie direkt hier geltend machen.

Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte

Abstraktes Datennetzwerk

Wer kontrolliert die Datenlöschung?

Die Dun & Bradstreet Deutschland GmbH ist Mitglied im Verband „Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.“. Ein wesentliches Anliegen des Verbands ist es, Qualitätsstandards für die Branche und seine Mitgliedsunternehmen zu setzen. Dies betrifft vor allem den Bereich des Datenschutzes, der für die Wirtschaftsauskunfteien einen besonders hohen Stellenwert hat.

Mit den Verhaltensregeln für die Prüf- und Löschfristen von personenbezogenen Daten durch die deutschen Wirtschaftsauskunfteien“ des Verbands wurden ergänzend zur DSGVO einheitliche Prüf- und Löschfristen für personenbezogene Daten festgelegt, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden auf deren Einhaltung sich alle Mitgliedsunternehmen des Verbands verpflichtet haben.

Die Einhaltung der Qualitätsstandards des Code of Conduct wird von einer unabhängigen Überwachungsstelle kontrolliert. Gibt es Unstimmigkeiten zur Datenspeicherung oder der Einhaltung von Löschfristen, dann können Sie sich an diese wenden. Über die Beschwerdestelle kann Ihr Anliegen geklärt werden, ohne dass Sie dafür einen Anwalt einschalten müssen. Sie erreichen die Überwachungsstelle unter folgenden Kontaktdaten:


TIGGES DCO GmbH
- Beschwerde Auskunfteien -
Zollhof 8, 40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 819982-70
E-Mail: beschwerde-auskunfteien@tigges-dco.de
online: www.tigges-dco.de/ueberwachungsstelle