Reduzierung von Teil- und Leerfahrten

Reduzieren Sie die Leerkilometer durch Fahrtenoptimierung

Identifizieren Sie Potenziale für die Übernahme von Rücklasttransporten

Bauen Sie Ihr regionales und lokales Kunden- und Partnernetzwerk aus

Die Zukunft der Logistik
Das Phänomen der Leerfahrt im Straßentransportgüterverkehr
Mehr als 80 Prozent der Transportgütermenge in Europa werden pro Jahr per Lkw transportiert. Trotz des zunehmenden politischen Drucks, Güterverkehre auf die Schiene zu verlagern, wird die Verkehrsleistung im Straßenverkehr auch in Zukunft ansteigen.
Aufgrund des Drucks seitens der Regierung und der mittelfristigen Alternativlosigkeit des Gütertransportes gilt es, den Güterverkehr auf der Straße langfristig ökonomisch effizienter und ökologisch nachhaltiger auszugestalten. Ein Ansatzpunkt ist dabei die Optimierung der Straßentransporte durch bessere Auslastung der Lkw und die Vermeidung von nicht wertschöpfender Fahrten. Mittels relevanter Daten können B2B-Potenziale als zusätzliche Orderstelle für die Übernahme von Rücklasttransporten identifiziert werden, um so Kosten zu senken und Erträge zu optimieren.

Mehrwert der Investments steigern
Um den Anteil der Leer- und Teilfahrten zu reduzieren gibt es verschiedene Aspekte, die man beachten sollte:
- Qualifizierte und kritische Analyse der bestehenden Transportwege
- Einsatz mathematisch-algorithmenbasierter Verfahren zur Fahrtenoptimierung
- Identifizierung von B2B-Potenzialen

Unsere Sichtweise
Wir haben alles im Blick
In der Logistik wird das Transportunternehmen in der Regel vom Auftraggeber nur für die sogenannten Lastkilometer entlohnt, wohingegen den Kosten für Leerkilometer keine Umsätze gegenüberstehen. Aufgrund des hohen Kostendrucks in der Branche stehen Logistikunternehmen vor der Herausforderung ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Eine Möglichkeit besteht darin Leerfahrten zu reduzieren oder gar zu vermeiden.
Wir bei Dun & Bradstreet sehen die analysebasierte Erhebung von regionalen und lokalen Kundenpotenzialen für Rücktransporte als Chance, die Effizienz zu erhöhen und langfristig Kosten zu senken. Dabei spielen cloudbasierte Logistikplattformen als leistungsfähige Steuerungsinstrumente eine wichtige Rolle, aber auch sie sind auf eine zuverlässige und aktuelle Datenbasis angewiesen.

Unsere Expertise
Werthaltige Potenzialdaten zu erheben ist unsere Stärke
Dun & Bradstreet verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Erstellung anwendungsfallbezogener Potenzialanalysen. Durch eine Vielzahl von Projekten zur Potenzialerhebung haben wir kritische Erfolgsfaktoren für unsere Geschäftspartner festgestellt u. a. bei der Verarbeitung standartisierter multipler Datenquellen oder bei der Qualität der Potenzialdaten.
Dun & Bradstreet kombiniert verschiedenste Daten, um qualifizierte Potenziale zu ermitteln. Durch die Anreicherung von Geschäftspartnerdaten mit Zusatzinformationen entstehen neue Perspektiven hinsichtlich Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen. Im nächsten Schritt bereiten wir die gewonnen Daten passgerecht für Ihre Logistikplattform auf und unterstützen Sie so optimal bei der Identifikation von Potenzialen.
Wir unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Nutzen Sie unser Know-How und unsere Expertise bei der Entwicklung einer angemessenen Digitalstrategie!
Welche Herausforderungen können auftreten?
- Veraltete Datenbestände
- Fehlende Informationstiefe zu bereits bestehenden Kunden
- Begrenzte Mittel für Neudaten Zukauf
- Keine eigenen Ressourcen zur Potenzialdatenerhebung vorhanden
- Keine prädikative Risikobewertung der potenziellen Kunden
Wie wir Sie unterstützen können!
- Aktuelle, umfassende und konsistente Daten
- Verbesserung der Datenqualität durch analysebasierte Potenzialerhebung
- Erweiterung des Potenzialdatenstamms
- Integration der Daten in Logistikplattformen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Datenerhebung
- Niedrigere Kosten durch analysebasierte Vor-Validierung
Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Erwartungen
Greifen Sie auf die Unterstützung unseres Value Added Services-Team zurück!
Welchen Mehrwert erwarten unsere Kunden?
- Weitere geschäftliche Perspektiven durch Zusatzdaten
- Schrittweise Reduzierung der Leerfahrtenquote
- Optimale und effiziente Ausnutzung der Logistikplattformen
Unterstützung durch Value Added Services!
- Hochwertige Vorab-Analyse
- Initiale Potenzialdatenlieferung
- Datenimport in Logistikplattform