Sie verkaufen an andere Unternehmen (B2B) und haben lange Vertriebszyklen? Haben Sie Kunden, die wirklich profitabel sind und einen Großteil Ihres Umsatzes ausmachen? Wünschen Sie sich mehr solcher Kunden, und möchten Sie, dass Bestandskunden mehr kaufen?
Die meisten B2B-Unternehmen wissen, auf welche Accounts sie sich während des Jahres am meisten konzentrieren sollen. Schwierig ist es jedoch, neue große Geschäfte im Wert von Zehntausenden oder Hunderttausenden von Euro an Land zu ziehen. Der Prozess ist komplex, und selbst bei Investitionen von nur 25.000 Euro sind mehr als 21 Personen an der Kaufentscheidung beteiligt. Für einen Verkäufer ist es häufig schwierig, alle Einflussnehmer zu ermitteln, geschweige denn diese zu erreichen und sie zu einem Meeting zu bewegen. Im einkaufenden Unternehmen so viel Personen wie möglich einzubinden, ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im komplexen Vertrieb.
Gezielte Vermarktung an ausgewählte Accounts
Beim Account-Based Marketing geht es um die äusserst zielgenaue Vermarktung an ausgewählte Kunden und Interessenten. Mithilfe der IP-Kontrolle können Sie vorhandenes Werbematerial, das möglicherweise nicht so viele Personen erreicht, sichtbar machen und damit eine große Wirkung erzielen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Artikel, Kundenreferenzen, Videos, White Paper oder um den Blog Ihres Unternehmens handeln. Wenn Sie der richtigen Zielgruppe in deren Kaufprozess zur richtigen Zeit die richtige Botschaft vermitteln, erhöhen Sie die Wiedererkennung und schaffen die richtigen Assoziationen für Ihre Marke oder Ihr Angebot. Auf lange Sicht erzielen Sie dadurch auch mehr Geschäftsabschlüsse und eine Umsatzsteigerung.
Fünf starke Einsatzbereiche für B2B
Bisnodes Geschäftsbereich Vendemore Online Marketing arbeitet mit über 500 B2B-Unternehmen zusammen, darunter viele aus der IT/Software-Branche. Wir unterstützen diese Unternehmen bei der Nutzung von Account-Based Marketing, um
- die Zahl an Leads zu erhöhen.
- die Konversionsraten zu steigern.
- Cross-Selling-Möglichkeiten zu schaffen.
- Kunden zu halten.
- den Weg hin zu Rahmenverträgen abzukürzen.