Von Januar bis November 2023 nahm die Zahl der Konkurse in der Schweiz gegen-über der Vorjahresperiode um neun Prozent zu. Insgesamt musste über 4'751 Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden. Nach Regionen betrachtet, kam es in der Ostschweiz zum grössten Anstieg der Konkurse (+17%). Danach folgt der Espace Mittelland und die Nordwestschweiz (beide +14%) sowie das Tessin (+8%), die Zentralschweiz (+7%) und Zürich (+6%). Am geringsten war der Zuwachs in der Südwestschweiz (+3%). Im Monat November kam es zu 512 Konkursfällen, damit betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr ganze 37 Prozent. Mit 46'936 Neugründungen von Januar bis November stieg deren Zahl um vier Prozent an. Am grössten war der relative Zuwachs in der Nordwestschweiz (+8%), gefolgt von der Ostschweiz (+6%), Zürich und dem Espace Mittelland (beide +5%) sowie der Zentralschweiz (+3%). Am geringsten war das Plus an Neugründungen in der Südwestschweiz (+2%) und im Tessin (+1%).
