Victorinox vermeidet Zahlungsausfälle mit Dun & Bradstreet

Victorinox ist ein im Jahr 1884 gegründetes Familienunternehmen aus Ibach (SZ) im Herzen der Schweiz. Neben dem legendären «Original Swiss Army Knife» produziert und vertreibt Victorinox diverse Taschenmesser sowie Haushalts- und Berufsmesser. Zusätzlich führt Victorinox vier weitere Bereiche: Uhren, Reisegepäck, Bekleidung und Parfum. Victorinox beschäftigt weltweit über 1'800 Mitarbeitende und erzielt einen Umsatz von rund 500 Millionen Franken.

«Wir untersuchen sämtliche unserer Neukunden mittels Dun & Bradstreet»
Hans-Rudolf Steiner, Leiter Verkauf Werbemittel bei Victorinox
 

Im Business-to-Business-Bereich ist Victorinox auch in der Herstellung und im Vertrieb von Werbemitteln aktiv. Die Messer machen dabei rund vier Fünftel des Geschäftes aus. Victorinox entschied sich zur Bonitätsprüfung ihrer Werbemittel-Kunden, da sich einige Branchen als problemträchtig erwiesen. «Wir untersuchen sämtliche unserer Neukunden mittels Dun & Bradstreet», so Hans-Rudolf Steiner, Leiter Verkauf Werbemittel bei Victorinox, «und bei einem Zahlungsverzug schauen wir uns auch die Bonität unserer Stammkunden an». Bei rund zehn Prozent der Kunden entscheidet sich die Abteilung Werbemittel von Victorinox für eine Lieferung per Vorkasse. Damit werden Zahlungsverzüge oder gar Ausfälle vermieden.

 

Ein Teil der Kunden sind Firmen, welche die Werbemittel direkt von Victorinox beziehen, darunter viele Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit kleineren Bestellmengen. Mehr Umsatz machen jedoch gemäss Hans-Rudolf Steiner die Händler: «Teilweise handelt es sich aufgrund der grossen Volumen um sehr hohe Rechnungen. Die Werbemittelbranche ist allerdings eher schwach kapitalisiert und wenig liquide. Deswegen schauen wir hier besonders genau hin». Neben der Nutzung von Dun & Bradstreet nahm Victorinox auch das Weiterbildungsangebot von Dun & Bradstreet in Anspruch. Kunden der Dun & Bradstreet können kostenlos an den verschiedenen Weiterbildungs-Seminaren teilnehmen und damit ihr Know-How im Credit Management weiter vertiefen. Hans-Rudolf Steiner: «Wir besuchten das Seminar zur Bonitätsüberprüfung. Für uns war das eine gute Ergänzung, um die Firmenreports von Dun & Bradstreet noch besser einzusetzen.»