Wie Prodinger sein Wachstum vorantreibt Mit Dun & Bradstreet schafft die PRODINGER Gruppe die Basis für Wachstum und sichert sich gegen Risiken durch Zahlungs- und Lieferantenausfälle ab.
Hansgrohe baut mit D&B Finance Analytics sein Risikomanagement aus Um Lieferantenausfälle zu verhindern, setzt Hansgrohe zur Risikoeinschätzung auf D&B Finance Analytics von Dun & Bradstreet.
Cargodian revolutioniert den globalen Handel mit Data Blocks Erfahren Sie, wie Cargodian mit D&B Compliance Data Blocks den globalen Handel revolutioniert.
Wie Bayer seine Bonitätsprüfung automatisiert hat Erfahren Sie im Interview mit Andreas Wenzel, Global Credit & Customer Finance Manager bei Bayer, wie Bayer seine Bonitätsprüfung automatisiert hat.
Securitas steigert Kreditbewilligungsquote durch Automatisierung Erfahren Sie, wie Securitas mit D&B Finance Analytics die Kreditbewilligungsquote durch Automatisierung auf über 90% steigert.
Morningstar investiert in die Automatisierung der Debitorenverwaltung Erfahren Sie, wie Morningstar mit D&B Finance Analytics von manuellen Prozessen in der Debitorenverwaltung auf automatisierte umstellen konnte.
Constantia Flexibles beschleunigt Kreditentscheidungen Erfahren Sie, wie Constantia Flexibles mit der API-Schnittstelle Direct+ seine Kreditentscheidungen erheblich beschleunigt.
Marubeni senkt Kreditrisiko erheblich durch D&B Finance Analytics Erfahren Sie, wie Marubeni mit D&B Credit die Bonität von Unternehmen weltweit tagesaktuell prüft.
Easy Software: Mit aktuellen Daten zum Erfolg Dieser Customer Case zeigt, wie EASY SOFTWARE datengetrieben arbeitet, die Sales-Effizienz steigert und somit mehr Umsatz macht.
Auf dem Weg zur automatisierten Kreditentscheidung Allein aus dem Bauchgefühl heraus lassen sich keine fundierten Kreditentscheidungen treffen. Deshalb setzt ein europäisches Investmentunternehmen auf D&B Direct for Finance.
ABO Wind setzt bei internationalen Bonitätsprüfungen auf D&B Finance Analytics von Dun & Bradstreet In 16 Ländern auf vier Kontinenten entwickelt die ABO Wind AG Solar- und Windparks. Bei Bonitätsprüfungen von Lieferanten und Kunden auf der ganzen Welt setzt ABO Wind auf D&B Finance Analytics.
Casestudy Unique Personalservice Warum Philipp Geyer, CEO RGF Staffing Germany, ausgerechnet in Smart Data Analytics von Bisnode – A Dun and Bradstreet Company investiert hat und wie er so selbst in der Krise seinen Umsatz enorm steigern konnte.
OSRAM - Mit Licht gestalten wir heute schon unser Morgen Wie OSRAM mit D&B Credit das Scoring für ihre weltweiten Geschäftspartner optimiert.
Doppelte Conversions bei NetOnNet dank Zielgruppenanalyse Seine Kunden wirklich zu verstehen, kann in einer wettbewerbsstarken Branche von unschätzbarem Wert sein. Seit NetOnNet sich auf Zielgruppenanalyse, Kundensegmentierung und personalisiertes datengestütztes Marketing konzentriert, konnte es seine Kommunikation verbessern und so seine Conversions bei Kundenklubkäufen verdoppeln.
Lead Generation mit Interactive Performance: Nachhaltiges Marketing in einer Zeit des Wandels Wie mit Interactive Performance das Marketing nach dem Motto "Mit weniger soll mehr umgesetzt werden" optimiert werden kann.
Master Data bei der ÖBB: Optimierte Stammdaten dank der D-U-N-S®-Nummer Lesen Sie, wie Philip Bayer bei der ÖBB die Lieferantendatenbank optimiert hat, und warum er sie in Form der D-U-N-S®-Nummer gefunden hat.
Ein namenhafter Süsswarenhersteller setzt auf sichereres Risikomanagement Wie Smart News Monitoring das internationale Risikomanagement agiler und sicherer macht
Hewlett Packard Enterprise nutzt Smart Data Analytics Mehr Umsatz, ohne Aufstockung der Ressourcen im Sales. HPE hat das mit der Einführung von Smart Data Analytics geschafft.
Wie Esri Schweden neue Geschäfte mit der digitalen Analyse vervielfacht Mit Hilfe von Bisnode gewann Esri Schweden 10-mal mehr Neukunden als im Durchschnitt der letzten Jahre. Hier erfahren Sie wie:
Digitale Transformation bei Flatfox Flatfox hat den Bewerbungsprozess zum Suchen einer Wohnung digitalisiert. Für die Einholung des Betreibungsauszugs arbeitet sie mit Bisnode zusammen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr
Leads & international Sales Analytics mit der Messe Frankfurt Wie die Messe Frankfurt die internationale Vertriebsunterstützung und das Leadmanagement mit dem Projekt „Leads & International Sales Analytics“ zielführend optimiert.
Konversionen in Rekordhöhe für Isuzu Lesen Sie mehr darüber, wie Isuzu die Präzision in der Kundengewinnung um 300% erhöht hat.
So hat DPD Master Data gemeistert Bei DPD stand die Einführung eines neuen CRM-Systems an. Jasmine Zurbuchen hat zusammen mit einem kleinen Team die Gelegenheit genutzt, den Datenbestand aufzuräumen und damit eine optimale Basis für die weitere Arbeit zu schaffen.
Das große Aufatmen bei Swisslog Dank D&B Finance Analytics meistert Swisslog sein internationales Projektgeschäft – und das sowohl auf Lieferanten- als auch auf Kundenseite.
Neukunden-Gewinnung für die HANDELSZEITUNG Auf der Suche nach neuen Adress-Quellen mit aktuellen und zielgruppenaffinen personalisierten Firmenadressen kam die sogenannte Profilanalyse von Dun & Bradstreet ins Spiel.
Know your supplier In den letzten Jahren baute die Allianz in der Schweiz eine professionelle Einkaufsabteilung auf. Getrieben wurde diese Entwicklung durch die gestiegenen Anforderungen der Finanzmarktaufsicht und dem klaren Anspruch im Lieferantenmanagement eine führende Rolle einzunehmen.
Automatisiertes Credit Management bei Adecco Adecco verwendet integrierte Lösungen von Dun & Bradstreet sowohl im CRM (Customer Rela-tionship Management System) wie auch im Finanzsystem.
Bluish GmbH: Mit monetas.ch mehr Sicherheit bei grossen Aufträgen Als Anbieter von Dienstleistungen an Firmenkunden hat die Bluish GmbH einen breiten Kundenstamm mit stark unterschiedlichen Auftragsvolumen. Dabei ist die Vorkasse als Zahlungskondition unüblich.
Zahlungsmoral der Kunden aus der Helikopter Perspektive bei Traitafina AG Zur Vermeidung von Verlusten prüft Traitafina jeden Neukunden auf dessen Bonität. Um die Zahlungsfähigkeit und speziell die Veränderungen im Zahlungsverhalten der Kunden zu kennen, nimmt Traitafina am D&B DunTrade-Programm von Dun & Bradstreet teil.
Waldmann optimiert mit Dun & Bradstreet Verkaufsgebiete Um den Markt zukünftig noch besser durchdringen zu können, entschied sich Christoph Zimmermann, Geschäftsführer der Waldmann Lichttechnik GmbH, zu einer Neustrukturierung der bisherigen fünf Verkaufsgebiete.
Integrierte Stammdaten und Bonitätsinformationen bei SOPROP Die Anwender von SOPROP äusserten das Bedürfnis, die Bonität ihrer Einsatzbetriebe prüfen zu können. Die gewählte Lösung von Dun & Bradstreet ermöglicht für die Firmensuche einen Look-Up mit automatischer Erfassung der Unternehmensdaten, womit die Datenqualität bei allen SOPROP-Kunden sichergestellt ist.
Victorinox vermeidet Zahlungsausfälle mit Dun & Bradstreet Victorinox ist ein im Jahr 1884 gegründetes Familienunternehmen aus Ibach (SZ) im Herzen der Schweiz. Neben dem legendären «Original Swiss Army Knife» produziert und vertreibt Victorinox diverse Taschenmesser sowie Haushalts- und Berufsmesser.
maxon motor ag: Internationale Bonitätsprüfung von Kunden und Lieferanten Die maxon motor ag überprüft mittels Dun & Bradstreet die Bonität aller Neukunden sowie bei grossen Aufträgen auch die Bonität der dafür vorgesehenen Lieferanten.
Alstom: Vom Daten-Projekt zum Informations-Management-Prozess 2004 erkannte das Management von Alstom Power die Notwendigkeit, einen Überblick über ihre weltweiten Kunden zu gewinnen. Die globale Firmendatenbank von Dun & Bradstreet bot die idealen Voraussetzungen, um sämtliche Vernetzungen zu erfassen.
Kubo Tech AG: 20‘000 Kunden und keine Debitorenverluste Kubo Tech hat rund 20‘000 Kunden und pro Jahr kommen 500 Neukunden dazu. Diese werden alle mit einem BonitätsCheck von Dun & Bradstreet geprüft. Damit gewinnt die Kubo Tech einen Einblick, wie der Kunde finanziell dasteht.
Sicherheit im Datengeschäft Im internationalen Transportgeschäft ist eine schnelle Auftragsabwicklung besonders wichtig. Zur Einschätzung des Kunden und zur Berechnung seiner individuellen Kreditlimite verlässt sich die Franzosini AG auf die Informationen aus den Bonitätsberichten von Dun & Bradstreet.
Fotoblitz.ch - Webshop mit integrierter Bonitätsprüfung für B2B und B2C Über den SIW (Swiss Insight Web Service) von Démarchage de nouveaux clients pour la HANDELSZEITUNG greift das Webshop-System von Fotoblitz.ch in Echtzeit auf die B2B- und B2C-Datenbank von Dun & Bradstreet zu und über-prüft die Bestelldaten sowie die Bonität direkt während dem Bestellprozess.
Bonitätsprüfung und Portfolio-Management Im Jahr 2013 wollte die Holcim ihr Creditmanagement weiter verbessern. Ziel war es, die Risikoprofile der Unternehmungen automatisiert aktuell zu halten, die Konzernverflechtungen der Kunden abzubilden und sowohl die Kreditlimiten-Festlegung wie auch das interne Reporting zu optimieren.
Schwarz Stahl AG: Modernes Credit Management mit CreditCheck Um Verluste zu vermeiden, überprüft die Finanzabteilung der Schwarz Stahl AG sämtliche Neukunden mit dem CreditCheck Vollbericht. Dieser liefert online und in Echtzeit ein transparentes und objektives Bild der wirtschaftlichen Situation, der Kreditwürdigkeit und der Zahlungsmoral einer Firma.
Weltweites CRM mit sauberen Daten bei Emile Egger & Cie SA Egger entschloss sich anfangs 2014, mit einem standortübergreifenden CRM (Customer Relationship Management System) die Kunden vermehrt in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei liessen sich mit der D&B D-U-N-S-Nummer als eindeutigen Identifikationsschlüssel die mehrfach erfassten Kunden identifizieren und zusammenfassen.
Still AG: Mit Dun & Bradstreet zu guten Gabelstapler-Geschäften Die schweizerische STILL AG stellte in den letzten Jahren bei einem Teil der Debitoren eine Mentalitätsänderung fest. Es gab vermehrt Fälle, bei denen Firmen mit Zahlungsschwierigkeiten versuchten, Ware auf Rechnung zu bestellen. Um Verluste zu vermeiden, entschied man sich zur konsequenten Bonitätsprüfung der Kunden.
Fossil: Fashion ohne Verluste Um das Credit Management zu verbessern, führte die Fossil Group Europe GmbH im Jahr 2013 einheitliche Standards für alle ihre Standorte ein. Die umfassende Datentiefe der Firmendatenbank von Dun & Bradstreet war ein wichtiges Entscheidungskriterium.