Ja die Auswirkungen der Corona-Krise fliessen in die Bewertung ein.
Unsere Risikobewertungs-Informationen umfassen mathematisch-statistische Modelle zur Einschätzung der Konkurswahrscheinlichkeit und des Zahlungsverhaltens eines Unternehmens. Die Modelle werden gefüttert von einer Vielzahl an Informationen, wie z.B. Zahlungsverhalten, Negativmerkmale, Bilanzen, Kapitalisierung, Rechtsformen, Industrien, Management, Größenverhältnisse, Unternehmensstrukturen usw. sowie makroökonomische Faktoren. Viele dieser Elemente reagieren auf die aktuelle Corona-Krise und beeinflussen die Bonitätsbewertung. Wichtige Informationen, welche nicht automatisch in die Modelle einfließen, werden manuell von unseren Experten bewertet und können maschinelle Einschätzungen übersteuern. In der Regel gilt, dass Unternehmen mit einer guten Bonität vor der Corona-Krise, diese Sondersituation auch mit einer größeren Wahrscheinlichkeit überstehen werden.
Wir empfehlen Ihnen, in der aktuellen Situation unsere Informationen mit Ihrem Wissensstand zu kombinieren.