In fünf Schritten zur resilienten Lieferkette

Einfach Formular ausfüllen und Content herunterladen!

Wechselnde Konfliktherde, Handelsbeschränkungen und steigende regulatorische Anforderungen erfordern eine grundlegende Neuausrichtung internationaler Lieferketten. Doch wie lassen sich Lieferketten nachhaltig gegen zukünftige Schockwellen absichern?  

Lange Lieferzeiten, leere Regale: Spätestens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine stehen Lieferketten unter enormem Druck. Die damit verbundenen Wettbewerbsnachteile für Unternehmen und ganze Wirtschaftsräume sind gravierend. Laut einer aktuellen Studie von Accenture könnten sich die wirtschaftlichen Schäden infolge gebrochener und mittelfristig irreparabler Lieferketten bis Ende 2023 allein in der Eurozone auf 920 Milliarden Euro summieren. Damit gehört die Lösung des Lieferkettenproblems zu den aktuell drängendsten Aufgaben von Wirtschaftslenkern und Entscheidern.

 

Erfahren Sie jetzt, wie Sie in fünf Schritten Ihre Lieferkette resilienter machen. Laden Sie dazu unsere kostenfreie Checkliste herunter und lesen Sie:    

  • an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, damit Ihre Lieferkette auch unter disruptiven Bedingungen zu vertretbaren Kosten resilient bleibt.
  • was Sie bei der risikoorientierten Gestaltung von Lieferketten beachten müssen.
  • was Sie bei der Auswahl Ihrer Lieferanten unbedingt beachten sollten.
  • wie Daten Sie dabei unterstützen, Ihre Lieferkette resilienter zu machen.