Teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen zu entdecken
Daten werden die Geschäftswelt grundlegend verändern. Wir produzieren immer mehr Daten, gleichzeitig verfügen wir über neue Tools und Technologien, um sie zu verarbeiten und zu verstehen. Wir stellen in diesem Artikel die 3 wichtigsten Megatrends aus der Welt der Daten vor: Digitalisierung, Compliance und Automation und zeigen, wie Sie sich heute schon darauf vorbereiten.
Big Data oder Smart Data geistern durch die Medien- und Geschäftswelt. Doch sie sind viel mehr als nur Modewörter. Wir erleben Megatrends, die einen Paradigmenwechsel bei den Unternehmen verlangen. Nur wer sich heute schon vorbereitet, sichert sich in Zukunft einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten und sichert sich sein Überleben.
Es gibt heute bereits Unternehmen, die ihre Prozesse bis ins Detail analysieren und wenn möglich digitalisieren. Den Besten gelingt es sogar, ganze Branchen zu revolutionieren und einmalige Kundenerlebnisse zu schaffen. Was sie erreicht haben, ist für alle möglich. Aber nur, wenn sie ein Auge auf die aktuellen Megatrends werfen. Die aus Datensicht wichtigsten drei stellen wir hier vor.
Die Digitalisierung ist der wichtigste Megatrend, wenn es um Daten geht. Die Unternehmen können es sich kaum noch leisten, ihn zu ignorieren. Heute haben diejenigen Firmen, die konsequent digitalisieren, bereits einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz – und das wird sich in Zukunft noch verstärken. Egal welche Branche, Produkt oder Dienstleistung: Es ist eine überlebenswichtige Aufgabe, alle Aspekte und Prozesse zu identifizieren, die sich durch die Digitalisierung vereinfachen und verbessern lassen. Beispiele: Eine detaillierte Sicht auf die Kundenbasis, Cloud-Lösungen oder mit Machine Learning völlig neue Erkenntnisse aus Big Data zu gewinnen.
Die digitale Transformation ist aber alles andere als einfach. Es ist ein komplexer und langwieriger Prozess. Doch je früher man damit beginnt, desto eher lassen sich die Früchte ernten.
Die Regulatorien – inklusive DSGVO (GDPR) – werden immer strikter und erhöhen den Druck auf die Compliance-Verantwortlichen. Doch auch hier wird Smart Data in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Um sämtliche Compliance-Richtlinien einzuhalten, ist der Zugang zu umfassenden Informationen zu Kunden und Geschäftspartnern unumgänglich. Dank künstlicher Intelligenz wird es möglich sein, große Datenmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten und sicherzustellen, dass man Daten nur so verwendet, wie es die Regulatorien vorschreiben. Das entlastet nicht nur die Mitarbeiter, Kunden werden auch mehr Vertrauen in die Unternehmen haben bei der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten.
Die digitale Automatisierung bringt riesige Chancen für die Unternehmen – der Erfolg hängt aber direkt von der Verfügbarkeit von Real-Time-Daten ab. Ist deren Nachschub aber sichergestellt, dann ist der Weg zu automatisierten Entscheidungen und somit zu Wachstum offen. Algorithmen übernehmen simple und monotone Prozesse und erledigen sie viel schneller und zuverlässiger. Sie verhindern menschliche Fehler und schaffen Ressourcen für viel wichtigere Dinge wie strategische Arbeiten oder Kreativität. Das Risiko-Management ist heute schon reif für die Automation. Der positive Effekt erstreckt sich dabei auf viele Bereiche im Unternehmen von Sales über Marketing bis zu IT oder Lagerbewirtschaftung.